Erinnern erleben – Erinnern für die Zukunft
Gerne erinnern wir uns an die schönen Geschichten, an Weihnachten, an Ostern und Pfingsten.
Aber es gibt auch die anderen Erinnerungen.Wichtige Ereignisse der Geschichte, unserer Geschichte. Dieser Erinnerungen gehören auch zu unserer Kultur der Erinnerung. Das drückt sich treffend im Namen unseres Kooperationspartners, dem Verein „Erinnern für die Zukunft“, aus.
Aus der Erinnerung lernen, um Gegenwart und Zukunft zu gestalten, das ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Moers. Die Synodale Kinder- und Jugendarbeit und die Erwachsenenbildung im „Neuen Evangelischen Forum“ nehmen diesen Bildungsauftrag wahr. Das geschieht durch Studienfahrten zu Gedenkstätten des Holocaust, und es geschieht durch diese Methode des „Educachings“.
Wir wollen, dass Ereignisse, verbunden mit Orten und Menschen, aus der Versenkung des Vergessens hervor geholt werden.
Lutz Zemke – Bildungsreferent im Neuen Evangelischen Forum
Bernhard Schmidt – Verein „Erinnern für die Zukunft“