Nederlanders? Klik op de vlag
Auf Deutsch? Klick auf die Fahne
4. Museum Het Petershuis
Niersstraat 2, 6591 CB Gennep
Das Museum “Het Petershuis” ist in Gennep in einem Haus aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Es weist gothische Treppengiebel und einen Vorgiebel mit Korbbögen auf. Das Museum ist ein Reichsmonument. Im Petershuis sind dauerhaft kulturhistorische Ausstellungen aus der deutschen Linie, das Genneper Huys, regionale Keramik und Funde aus der Römischen Zeit und Wechselausstellungen mit moderner Kunst und Themenausstellungen zu besichtigen. Filmische Präsentationen geben via Touchscreens zusätzliche Informationen.
Öffnungszeiten:: Mittwoch bis Sonntag 13.30-17.00 Uhr
Het museum Het Petershuis is gevestigd in één van de 16e-eeuwse huizen in Gennep. Het heeft gotische trapgevels en en een voorgevel met korfboognissen. Het museum is een Rijksmonument. In het Petershuis zijn permanente cultuurhistorische exposities van het Duits lijntje, het Genneper Huys, regionale keramiek en vondsten uit de Romeinse tijd en wisselexposities met moderne kunst en thematentoonstellingen. Filmische presentaties via touch screens geven extra informatie.
Openingstijden: woensdag t/m zondag 13.30-17.00 uur
www.museumhetpetershuis.nl
Gennep – Stadt der Reformation
Evangelische Fußspuren gestern und heute
Gennep – Reformatiestadt
Protestantse voetsporen in verleden en heden
Gennep spielte im 16. Jahrhundert während und nach der Reformation eine besondere Rolle, war ein “Freiraum für Andersdenkende“, eine Stadt in Frieden und der „oecumene avant la lettre“. Die tolerante Haltung der römisch-katholischen Bevölkerung gab Glaubensflüchtlingen Raum, um zu leben und um ihren eigenen Glauben zu behalten. Die Herrlichkeit Gennep an der Niers lag im Herzogtum Kleve, Teil des Heiligen Römischen Reichs und um-fasste die Stadt Gennep und die Dörfer Ottersum, Milsbeek, Heijen sowie das Genneper Huys. Die Stadt Gennep (Stadtrechte seit zirca 1275) war eine kleine ummauerte Hansestadt an der Niers und zählte ungefähr 500-600 Einwohner.
Gennep speelde in de 16e eeuw een bijzondere rol tijdens en na de Reformatie, was „vrijplaats voor andersdenkenden“, stad van vrede en van „oecumene avant la lettre“. De tolerante opstelling van de rooms-katholieke bevolking gaf geloofsvluchtelingen ruimte om te leven en hun eigen geloof te behouden. De Heerlijkheid Gennep aan de Niers lag in het hertogdom Kleef (Clivia), deel van het Heilig Roomse Rijk, en omvatte stad Gennep, de dorpen Ottersum, Milsbeek en Heijen en het Genneper Huys. Stad Gennep (stadsrechten circa 1275) was een kleine ommuurde Hanzestad aan de Niers en telde zo’n 500-600 inwoners.
Europa um 1517
In den Jahren entstand viel Kritik über die Misstände in der Gesellschaft und der römisch katholischen Kirche. Der Reichtum der Kirche und die Ablasspraxis waren Luther ein Dorn im Auge. Die Bevölkerung litt unter einer ökonomischen Krise, unter Armut, Hunger und den Kriegen, die die Groß-mächte miteinander führten. Die Reformer riefen, dass sich etwas ändern muss und bekamen viele Anhänger. 1517 machte Luther seine Kritik öffentlich und wurde von der Kirche exkommuniziert. Die Reformation wurde eine Tatsache. Kaiser Karl V. des Heiligen Römischen Reichs, der viele Probleme im eigenen Land hatte, rief den römisch katholischen Katholizismus als Staatsreligion aus. Er verbot jede andere Lehre und zog gegen Protestanten zu Felde. Macht, Einfluss, Expansionsdrang, ökonomische Motive und Geld waren wichtige Triebfedern hinter den Religionskriegen. Ziemlich schnell stand ganz Europa in Brand. Protestanten und ökonomisch betroffene oder bedrohte Bürger flüchteten in Massen
Europa rond 1517
In die jaren ontstond veel kritiek op de misstanden in de maatschappij en de rooms-katholieke kerk. De rijkdom van de kerk en de aflaatpraktijken waren een doorn in het oog. De bevolking leed onder een economische crisis, armoede, hongersnood en de oorlogen die de grootmachten met elkaar voerden. De hervormers riepen dat het anders moest en kregen veel aanhang. In 1517 maakte Luther zijn kritiek openbaar en werd geëxcommuniceerd. De hervorming (Reformatie) een feit. Karel V van het Heilige Roomse Rijk, die veel binnenlandse problemen had, riep het rooms-katholicisme uit tot staatsgodsdienst, verbood elke andere leer en trok ten strijde tegen protestanten. Macht, invloed, expansiedrift, economische motieven en geld waren belangrijke drijfveren achter de oorlogen in naam van de godsdienst. Al snel stond heel Europa in brand. Protestanten en economisch getroffen- of bedreigde burgers sloegen massaal op de vlucht.
Frag Wikipedia
Gennep
Vraag Wikipedia
Gennep
„Gennep ist eine Gemeinde im Südosten der Niederlande, Provinz Limburg. Die Gemeinde zählt 17.070 Einwohner (Stand: 1. April 2016) auf einer Fläche von 50,4 km². Gennep liegt an der Mündung der Niers in die Maas, etwa 20 km südlich von Nimwegen. Das Gemeindegebiet grenzt im Osten an die deutschen Städte Kleve und Goch. 2015 wurde Gennep der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.„
Text und Bild: Wikipedia – Gennep (CC-BY-SA 3.0)
Gennep is een gemeente in de Nederlandse provincie Limburg. De gemeente telt 17.070 inwoners (1 april 2016, bron: CBS) en heeft een oppervlakte van 58,37 km² (waarvan 1,60 km² water).
Tekst en beeld: Wikipedia – Gennep (CC-BY-SA 3.0)
Flüchtlinge in Gennep
Im Herzogtum Kleve waren Glaubensflüchtlinge willkommen. Die Herzöge Johan de Vreedzame (1521-1539) und Willem de Rijke (1539-1592) waren Humanisten und dem Protestantismus wohl gesonnen. Willem de Rijke ließ sein erstes Kind darum römisch-katholisch taufen sein zweites Kind evangelisch. Der erste Flüchtlingsstrom kam 1534. Ungefähr 40-50 Taufbekenntnisse, Lutheraner und Calvinisten aus Gelderland, Zeeland, Vlaanderen und Wallonië kamen nach Gennep. Sie wurden gastfreundlich empfangen. Zwischen 1560 und 1572 verschlimmerte sich die Verfolgung der Protestanten in den Niederlanden durch die Inquisition, Exekutionen, Scheiterhaufen, Bilderstürme, Krieg und Ermordungen. In Frankreich wurden tausende Hugenotten ermordet. 200.000-500.000 Menschen flüchteten an den Niederrhein.Gennep wurde ein mittelgroßes Aufnahmezentrum.
1562 waren 15 Prozent der Genneper Bevölkerung Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern: Nord-Niederlande, Vlaanderen, Wallonië, deutsche Bundesländer und Nord-Frankreich. Es war eine bunte Gesellschaft; reich, arm, adelig und nicht adelig; Juristen, Soldaten, Beamte, Kaufleute, Unternehmer, Arbeiter und Studenten. Wohnen in Gennep war kostenlos. Man konnte die (Staats-)bürgerschaft mit allen Rechten und Pflichten bekommen, entweder durch Kauf oder Heirat. Die Flüchtlinge integrierten sich und fanden in verschiedenen Bereichen Arbeit. Das war gut für die Infrastruktur, den Handel, die Produktion und die Verstärkung der ausländischen Kontakte. Während die Reformation in vielen Teilen Europas Ursache für Verfolgung, Gewalt, und Krieg war, bewies man in Gennep, dass es eine Alternative gab: mit Respekt und Toleranz, kein Bildersturm, keine Verfolgung oder Krieg sondern Frieden und Profit.
Vluchtelingen in Gennep
In het hertogdom Kleef waren geloofsvluchtelingen welkom. De hertogen, Johan de Vreedzame (1521-1539) en Willem de Rijke (1539-11592) waren humanist en het protestantisme welgezind. Willem de Rijke liet zijn eerste kind rooms-katholiek dopen, zijn tweede protestant.
De eerste vluchtelingenstroom kwam in 1534. Ongeveer 40-50 doopsgezinden, Lutheranen en Calvinisten uit Gelderland, Zeeland, Vlaanderen en Wallonië kwamen aan in Gennep. Zij werden gastvrij ontvangen. Tussen 1560 en 1572 verhevigde de vervolging van protestanten in de Nederlanden met de inquisitie, Bloedraad, executies, brandstapels, Beeldenstormen, oorlog en moordpartijen. In Frankrijk werden duizenden Hugenoten vermoord. Zo’n 200.000-500.000 mensen vluchtten naar de Niederrhein. Gennep werd een middelgroot opvangcentrum.
In 1562 was 15% van de Genneper bevolking vluchteling, afkomstig uit diverse landen: Noord-Nederland, Vlaanderen, Wallonië, Duitse deelstaten en Noord-Frankrijk. Het was een bont gezelschap, rijk en arm, adellijk en niet-adellijk: juristen, militairen, ambtenaren, kooplieden, ondernemers, arbeiders en studenten.
Vestiging in Gennep was vrij. Men kon het burgerschap met alle rechten en plichten verkrijgen door koop of huwelijk. De vluchtelingen integreerden en vonden op diverse terreinen werk, goed voor de infrastructuur, handel, productie en uitbreiding van buitenlandse contacten.
Terwijl de Reformatie in vele delen van Europa aanleiding was voor vervolging, geweld en oorlog, liet men in Gennep zien dat er een alternatief was: met respect en tolerante geen Beeldenstorm, vervolging of oorlog, maar vrede en profijt.
Zur Kirche in Gennep
Anfangs hielten die Protestanten ihre Gottesdienste bei Privatpersonen ab. Aber bald lud Pastor Frans die Protestanten in die katholische St. Martinuskerk ein. Ab 1545 hielten dort Katholiken und Protestanten gemeinsam Gottesdienste. Bei den ökumenischen Gottesdiensten trug der Pastor die Messe vor, verkündigte ein Pfarrer die “Neue Lehre” wurde sowohl die Eucharistie als auch das Abendmahl gefeiert. Die Besucher konnten auswählen woran sie teilnehmen wollten. Wenn die Predigt zu lange dauerte oder zu viele Psalmen gesungen wurden, verließen die Katholiken eben die Kirche und die Protestanten hielten höflich Abstand bei der Eucharistie. Neugeborene wurden durch den Pastor oder Pfarrer getauft, je nachdem wer gerade erreichbar war.
Naar de kerk in Gennep
Aanvankelijk hielden de protestanten hun kerkdiensten bij particulieren, maar al snel nodigde pastoor Frans de protestanten uit in de rooms-katholieke Sint Martinuskerk te komen kerken. Vanaf 1545 hielden daar rooms-katholieken en protestanten gezamenlijke kerkdiensten. Bij die oecumenische diensten droeg de pastoor de mis op, verkondigde een dominee de “nieuwe leer” en werd zowel de eucharistie als het avondmaal gevierd. De bezoekers konden kiezen waaraan ze deelnamen. Als de preek te lang duurde of teveel psalmen werden gezongen, verlieten de rooms-katholieken even de kerk en de protestanten hielden eerbiedig afstand bij de eucharistie. Pasgeborenen werden gedoopt door de pastoor of de dominee, wie maar beschikbaar was.
Die Gründung der evangelischen Gemeinde
Die lokalen Protestanten formten mit den Flüchtlingen die sogenante “Holländische Flüchtlingsgemeinde” und hatten zusamen mit der Gemeinde Goch 40 Jahre lange einen Predikanten. Der Predikant reiste hin und zurück, die gemeinsamen Gottesdienste wurden in Gennep und Umgebung gehalten; viele Jahre in der St. Martinuskerk, später auf dem Söller des Stadthauses und ab 1635 in der katholischen Kapelle Sint Antonius Abt auf demLandgut Zelder. 1571 wurde die Genneper evangelische Gemeinde offiziell durch die Synode von Emden anerkannt.
1815 kam Gennep zu den Niederlanden als älteste evangelische Gemeinde.
Het ontstaan van de protestantse gemeente
De lokale protestanten vormden met de vluchtelingen de zogenaamde Holländische Flüchtlingsgemeinde en hadden samen met de gemeente Goch 40 jaar lang één predikant. De predikant reisde heen en weer, de kerkdiensten werden in Gennep en omgeving gehouden: vele jaren in de Sint Martinuskerk samen met de rooms-katholieken, later op de zolder van het Stadhuis en vanaf 1635 in de rooms-katholieke kapel Sint Antonius Abt op Landgoed Zelder. In 1571 werd de Genneper protestantse gemeente officieel erkend door de Synode van Emden.
In 1815 kwam Gennep bij Nederland als oudste protestantse gemeente.
Eine eigene Kirche
Een eigen kerk
1650 entstanden Pläne eine eigene Kirche zu bauen. Dafür gab es von der Regierung keine Gelder. Darum startete Ds. Johannes Engelen 1655 seine berühmten Kollektenreisen im Herzogtum Kleve und in den sieben Provinzen Holland: Zeeland, Utrecht, Gelderland, Overijssel, Drenthe und Groningen. Innerhalb von 4 Jahren reiste er 4000 km und besuchte 220 Orte. Die Gaben der Spender wurden ins Kollektenbuch geschrieben, das im Kirchenarchiv aufbewahrt wurde. Der Gemeinderat (das Presbyterium) kaufte ein Stück Grund am Markt in Gennep und baute eine eigene Kirche, die 1663 fertiggestellt wurde. Sie wurde nur mit Eigenmitteln finanziert. Die Kirche gehörte nun zu den Reichsmonumenten.
In 1650 ontstonden al plannen om een eigen kerk te bouwen. Daarvoor was echter geen geld of subsidie van de overheid. Daarom startte Ds. Johannes Engelen in 1655 zijn beroemde collectereizen in het hertogdom Kleef en in de Zeven Provinciën van Nederland: Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland, Overijssel, Drenthe en Groningen. In vier jaar reisde hij 4000 km en had 220 plaatsen bezocht. De giften werden opgetekend door de gevers in het Collect Buch, dat in het archief van de kerk wordt bewaard. De kerkenraad kocht een stuk grond aan de Markt in Gennep en in 1663 was de kerk klaar, geheel met eigen middelen gebouwd. De kerk is een Rijksmonument.

Evangelische Gemeinde anno 2016
Die evangelische Gemeinde Gennep und Umgebung ist eine Landgemeinde in Noord-Limburg mit rund 300 Mitgliedern, Protestanten mit unterschiedlichem Hintergrund. Einige Mitglieder sind mit Katholiken verheiratet. Die Gemeinde hat gute Kontakte mit der katholischen Kirche, der Kirche der Molukken und der Evangelischen Kirchengemeinde Goch. Zusammen mit ihnen werden Gottesdienste Gedenktage, Bibelkreise, Programme für den lokalen Rundfunk, Feiern, Kerzenabende, Partnertreffen und andere auch grenzüberschreitende Aktivitäten organisiert.
Protestantse Gemeente anno 2016
De protestantse gemeente Gennep en Omstreken is een streekgemeente in Noord-Limburg met ruim 300 leden, protestanten van allerlei achtergrond. Diverse leden zijn met rooms-katholieken getrouwd. De gemeente heeft goede contacten met de rooms-katholieke- en de Molukse kerk en de Evangelische Gemeinde Goch. Samen met hen worden kerkdiensten, herdenkingen, Bijbelkringen, programma’s voor de lokale omroep, feesten, Kaarsjesavond, Partnertreffen en andere, ook grensoverschrijdende, activiteiten georganiseerd.
- Gennep01. Evangelische Kirche Info
- Gennep02. Norbertus van Gennep Info
- Gennep03. Das alte Stadhuis Info
- Gennep04. Museum Het Petershuis Info
- Gennep05. Ellen Hoffmannplein Info
- Gennep06. Martinustoren Info
- Gennep07. Nieuwe Poort Info
- Gennep08. Ruïne Genneper Huys Info
- Gennep09. Stadsmuur Zuidwall Info
- Gennep09. Stadsmuur Noordwall Info
- Gennep10. Keramikmauer Info
- Gennep11. Pinakelhuis Info
- Gennep12. Niersdal Ausblick Info
- Gennep12. Niersdal – Kapelle Landgut Zelder Info