Zum Inhalt springen
Zeitzeichen
Zeitzeichen
Erinnerung erleben
  • Caches
    • Übersicht
    • Bergbau
    • 70 Jahre Kriegsende
  • Infos
    • Neuigkeiten
    • Begriffe
  • Anleitungen
 
  • Caches
    • Übersicht
    • Bergbau
    • 70 Jahre Kriegsende
  • Infos
    • Neuigkeiten
    • Begriffe
  • Anleitungen
Familie Samuel Misch

von Aaron Boettcher

Die Familie Samuel Misch lebte in Alpen bis 1938 in der Lindenallee 33. Das dörfliche Leben erwies sich angesichts der wachsenden Judenfeindlichkeit als zunehmend problematisch. Im Dezember 1938 zog Samuel Misch mit seiner Familie und der seines Bruders zu Emma Misch nach Köln (Riehler Straße 7), in der Hoffnung in der Stadt anonymer leben zu können. Die gesamte Familie wurde 1942 von den Nationalsozialisten in das Vernichtungslager „Maly Trostinez“, 12 km südöstlich von Minsk, deportiert.

Samuel Misch

Samuel Misch wurde am 18. Oktober 1890 in Alpen / Moers / Rheinprovinz geboren. Er war der jüngere von zwei Brüdern. Genau wie sein älterer Bruder war Samuel Misch von Beruf Viehhändler. Seine Frau hieß Berta Misch geb. Waldhausen und seine Sohn Kurt Misch. Am 10. November 1938 wurde Samuel Misch, der zusammen mit seinem Bruder Julius Misch in der Bruckstraße spazieren ging, von der SA zusammengeschlagen.

Am 17. November wurde Samuel Misch inhaftiert und wurde mit seinem Bruder in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Nach der Lagerhaft zog Samuel Misch mit seiner Frau Berta am 23.12.1938 nach Köln in die Riehler Starße 7, zu ihrem Sohn der dort schon seit dem 23.12.1933 wohnte. Samuel Misch wurde im Oktober 1941 von Köln aus in das Ghetto in Litzmannstadt (Lodz) gebracht.  Das Todesdatum von Samuel Misch wurde von dem Amtsgericht Köln auf den 29.03.1942 datiert. Er wurde 51 Jahre alt.


Warning: preg_match(): Compilation failed: invalid range in character class at offset 12 in /var/www/vhosts/zeit-zeichen.org/zeitzeichen/wp-content/plugins/js_composer/include/classes/shortcodes/vc-basic-grid.php on line 172

Berta Misch

Berta Misch geb. Waldhausen ist am 26. Dezember 1905 in Mark Oldendorf im Kreis Einbeck geboren. Sie war mit Samuel Misch verheiratet und hatte mit ihm einen Sohn. Berta Misch zog mit ihrem Mann am 23.12.1938 nach Köln in die Riehler Straße 7.Dort wohnte sie mit ihrer Familie und mit der Familie Julius Misch bis sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in das Ghetto in Litzmannstadt (Lodz) gebracht wurde. Berta Misch wurde von Litzmannstadt aus weiter in das Vernichtungslager Kulmhof (Chelmno) deportiert. Das Todesdatum von Berta Misch wurde von dem Amtsgericht Köln auf den 08.05.1945 datiert. Sie wurde 39 Jahre alt.

Kurt Misch

Kurt Misch ist am 02. März 1933 in Rheinberg geboren. Er war der gemeinsame Sohn von Samuel und Berta Misch. Kurt Misch lebte schon seit dem 23.12.1933 in der Riehler Straße 7 in Köln. Er wurde am 30. Oktober 1941 in das Ghetto Litzmannstadt (Lodz) gebracht. Von dort aus weiter in das Vernichtungslager Kulmhof (Chelmno) deportiert. Das Todesdatum von Kurt Misch wurde von dem Amtsgericht Köln auf den 08.05.1945 datiert. Er wurde 12 Jahre alt.

Quellen

  • Peter Schmitter: „Geschichte der Alpener Juden“
  • http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de931481
Neu bei Zeitzeichen
  • Sechs neue Caches: Themenjahr Bergbau
    Dezember 23, 2016
  • Zeitzeichen ganz neu!
    Juni 30, 2016
  • Neuer Cache: Bunkerstadt Rheinhausen
    Juni 21, 2016
  • Moers jetzt mit Fußgängerroute
    Juni 21, 2016
Teile diese Seite
Diesen Beitrag teilen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien
  • Allgemein (4)
  • Caches (41)
    • Alpen (4)
    • Bergbau (6)
    • Dinslaken (1)
    • Duisburg (3)
    • Empfehlungen (7)
    • Gennep (14)
    • Kamp-Lintfort (6)
    • Kriegsende (14)
    • Moers (10)
    • Neukirchen-Vluyn (1)
    • Orsoy (1)
    • Reformation (7)
Suchen

Impressum / Verantwortlich: Kirchenkreis Moers | Torsten Kapturek | Seminarstr. 8 | 47441 Moers |Tel: 02841 100174 | Datenschutzerklärung
Schreib uns eine Email: info@zeit-zeichen.org